Messbare Kennzahlen können ein wichtiger Mechanismus sein, um sich zu fragen, ob man auf den richtigen Weg ist. Allzu oft verlassen wir uns dabei auf Kennzahlen, die in der komplexen Welt wenig aussagekräftig sind. Wir messen das, was einfach ist, aber konzentrieren uns gegebenenfalls zu wenig auf das, was wirklich zählt.
Kurze Reflexion: Was messt ihr in eurem Team? In welchem Bereich sind eure KPIs angesiedelt?
Nimm dir eine Minute, um die wichtigsten Kennzahlen eures Teams einzuordnen.

Ressourcen – Input zählen
Wenn wir Kapazitäten oder FTEs summieren, wissen wir etwas über unsere vorhandenen Ressourcen. Die Schlussfolgerung, dass wir damit etwas über den Outcome sagen können, funktioniert nur in einfachen Systemen. Beispielsweise wird ein agiles Team mit mehr Ressourcen nicht unbedingt produktiver.
Beispiel Linkedin-Post: investierte Zeit oder Geld, um den Artikel zu schreiben bzw. schreiben zu lassen
Aktivitäten – aufzählen, was wir tun
Diese Kennzahl zeigt, wie beschäftigt wir sind, aber nichts darüber, ob das auch effektiv ist. Typische Beispiele für diese Messzahl sind die Anzahl an Meetings oder Sprints, geschriebene Emails oder getätigte Anrufe.
Beispiel Linkedin-Post: Anzahl der Text-Entwürfe und Anzahl der produzierten Fotos
Outputs – was wir liefern
Mit dem Output messen wir das Ergebnis, beispielsweise die produzierten Stückzahlen pro Monat oder abgeschlossene Stories pro Sprint. Die häufig herangezogene Velocity misst ebenfalls den Output.
Beispiel Linkedin-Post: der veröffentlichte Post
Outcome – wie sich das Verhalten verändert hat
Mit der Messung des Outcomes fokussieren wir uns darauf, was uns wirklich interessiert, nämlich die Reaktion eines Nutzers z.B. eine längere Verweildauer auf unserer Website.
Beispiel Linkedin-Post: die Anzahl der Reaktionen oder eine Kontaktanfrage
Impact – Wirkung auf das Unternehmen
Die Wirkung ist meist verzögert und birgt die Schwierigkeit, dass sie ggf. nicht direkt aus den vorherigen ableitbar ist, beispielsweise ist die Gewinnung eines neuen Kunden vermutlich auf diverse Marketing- und Akquisemaßnahmen zurückzuführen.
Beispiel Linkedin-Post: neuer Auftrag
Unser Tipp:
- Überprüft die KPIs, die ihr aktuell nutzt
- Versucht eure KPIs mehr auf den Outcome oder Impact zu konzentrieren.
- Auch wenn es schwerer ist, den Outcome messbar zu machen, wählt lieber weniger, aber gute Kennzahlen